Schwingen: Traditioneller schweizer Volkssport
31.08.2025
Quelle: KI-generiert
Jonas
AllgemeinKulturSport

August in der Schweiz – ein Monat voller Höhepunkte, der traditionell stark beginnt und in diesem Jahr sogar mit einem spektakulären Finale aufwartete.

Gut gestartet: Nationalfeiertag am 1. August

Der 1. August ist seit 1891 der Schweizer Nationalfeiertag und symbolisiert die Gründung der Eidgenossenschaft durch den Bundesbrief von 1291. An diesem Tag taucht das ganze Land mit seinen Feierlichkeiten und Bräuchen in die Farben rot und weiss. Es gibt Höhenfeuer in den Bergen, Fahnenschwingen, Brunchen auf dem Bauernhof, Flugshows und vieles mehr. Und natürlich muss am 1. August niemand arbeiten. Denn wenn die Schweiz sich feiert, dann richtig! Der 1. August ist nämlich einer der ganz wenigen Feiertage, die in allen Kantonen gelten.

Gut geendet: Schwingen am ESAF

Nach einem ereignisreichen Monat voller warmer Sommerabende und vieler regionaler und überregionaler Veranstaltungen, setzte das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis dem August die Krone auf und kürte das erste Mal einen Bündner als Schwingerkönig.

Unter den vielen Schwingfesten in der Schweiz ist das ESAF das prestigeträchtigste. Es findet nur alle 3 Jahre statt und ist für schweizer Verhältnisse ein Grossanlass der Superlative. Rund 2,3 Millionen Menschen verfolgten das Finale im Livestream und fast 1 Million am Fernseher, was einem Marktanteil von ca. 85% entspricht. Etwa 56’500 Fans konnten vom 29.-31. August die Kämpfe live in der Arena verfolgen – übrigens die grösste temporäre Arena der Welt! Geschätzte 500’000 Menschen waren vor Ort. Nicht schlecht für ein Land, dass nur 9 Millionen Einwohner hat, oder?

Schwingen – was ist das eigentlich?

Schwingen ist ein traditioneller Schweizer Ringsport, bei dem zwei Kämpfer versuchen, sich gegenseitig mit speziellen Griffen und Techniken auf den Rücken zu legen, bis beide Schulterblätter den Boden berühren. Der Wettkampf findet in einem mit Sägemehl bedeckten Ring statt, und die Schwinger tragen dabei typische Schwinghosen zum Greifen.

Lange Tradition

Schwingen ist seit mindestens 700 Jahren ein Teil der schweizer Kultur. Es stammt ursprünglich aus der ländlichen Schweiz, wo Bauern und Hirten ihre Kräfte massen. Heute wird Schwingen als Nationalsport gefeiert und ist tief in der schweizer Identität verankert. Schwingen symbolisiert Werte wie Fairness, Respekt, Gemeinschaft und Heimatgefühl und verbindet Menschen generationsübergreifend bei Festen und Wettkämpfen. Damit ist Schwingen weit mehr als ein Sport – es ist ein lebendiges Stück schweizer Tradition und kulturelles Erbe.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmässig über spannende Themen informiert zu bleiben.

Ihre E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über unsere Aktivitäten zuzusenden. Sie können jederzeit den Abmeldelink in unseren E-Mails nutzen.

Newsletter

Seu endereço de e-mail será usado apenas para enviar nossa newsletter e informações sobre nossas atividades. Você pode cancelar a inscrição a qualquer momento usando o link de descadastro disponível em nossos e-mails.

News

Gesunkener Referenzzinssatz

Referenzzinssatz – was ist das eigentlich? Der Schweizer Referenzzinssatz wird vierteljährlich vom Bundesamt für Wohnungswesen (= BWO) ermittelt und publiziert. Vereinfacht gesagt ist er der durchschnittliche Hypothekarzins, den Banken in der Schweiz für ihre Kredite...

Schulferien in der Schweiz

Heute beginnen die Sommerferien in Zürich Der Sommer in der Schweiz ist Mitten im Jahr. Kein Grund also, um in den typischen Weihnachts- und Neujahrsstress zu verfallen, den man in Brasilien mit dem Sommer verbindet. Strand? Gibt’s hier auch nicht. Und jetzt, was...

EU-Vertragspaket

Die Schweiz gehört nicht zur EU Man könnte meinen, dass alle Länder in Europa zur Europäischen Union (= EU) gehören – quasi als eine Art "Vereinigte Staaten von Europa", ähnlich der "Vereinigten Staaten von Amerika" (= USA). Dem ist allerdings nicht so. Die Schweiz...

Ein Blog zum Geburtstag!

Hurra, wir werden 6 – und feiern mit unserem brandneuen Blog! Kaum zu glauben, aber wahr: Wir feiern tatsächlich schon unseren sechsten Geburtstag! Sechs Jahre voller spannender Projekte, inspirierender Zusammenarbeit und wunderbarer Momente mit unseren Kunden und...